IGS > Fachbereiche - Mathematik
Im Mathematikunterricht der IGS Langenhagen stehen neben dem Erlernen von mathematischen Grundfähigkeiten, die handlungsorientierte Erkundung verschiedener Themenbereiche und die Unterstützung des individuellen Lernprozesses im Mittelpunkt. Durch verschiedene Förder- und Fordermaßnahmen wird das Erlernen von mathematischen Kompetenzen unterstützt.
Die Mathematik fördert grundlegende Fähigkeiten, wie ordnen, abstrahieren und folgerichtiges Denken. Es werden in unserem Mathematikunterricht aber auch immer wieder Bezüge zum Alltag hergestellt und Problemlösestrategien geschult. Dieses, kleine Projekte und handlungsorientierte Themenzugänge tragen dazu bei Motivation für Mathematik zu schaffen.
Der Mathematikunterricht findet in der 5. bis 8. Jahrgangsstufe im Klassenverband statt. Von der Jahrgangsstufe 9 an wird eine äußere Differenzierung auf zwei Niveaustufen durchgeführt (E- und G-Kurs). Ein halbjährlicher Wechsel zwischen den beiden Kursen ist möglich.
Wir haben das Ziel sowohl die leistungsstärkeren Schüler*Innen zu fordern als auch die Schüler*Innen zu unterstützen, die Probleme mit dem Fach Mathematik haben. Zu diesem Zweck wurden an unserer Schule umfangreiche Forder- und Fördermaßnahmen entwickelt. So wird gleich nach der Einschulung durch Eingangstests ermittelt, wie der jeweilige Leistungsstand in Mathematik ist und dementsprechend Förder- und Fordermaßnahmen beschlossen. Im 5. und 6. Jahrgang findet Förderunterricht in Kleingruppen statt und im Rahmen von Perle haben die Schüler*Innen die Möglichkeit sich projektartig mit mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen. In den Jahrgängen 7 und 8, im Rahmen des binnendifferenzierten Unterrichts, ist eine wöchentliche Mathestunde mit zwei Fachlehrern besetzt, so dass wir stundenweise zum Beispiel in Kleingruppen anspruchsvolle Fragestellungen behandeln oder Grundlagen aufarbeiten bzw. festigen können.
In der Einfühungs- und Qualifikationsphase wird Mathematik nach den Kompetenzen des Kerncurriculums der gymnasialen Oberstufe Mathematik unterrichtet.
Zu Beginn der Einführungsphase, Jahrgang 11, stellen wir den Leistungsstand der Schüler*Innen fest und erstellen individuelle Lernpläne, um den Lernerfolg in der Qualifikationsphase sicherzustellen.
Die Inhalte des Mathematikunterrichts an unserer Schule kann man in den Jahresarbeitsplänen nachlesen.