IGS  > Anmeldung - Jahrgang 11/12

Anmeldeformulare für die Jahrgänge 11 und 12 sowie die Schulbuchlisten finden Sie unter Downloads.

Die Anmeldetermine werden rechtzeitig auf der Webseite der IGS Langenhagen und in den örtlichen Medien bekannt gegeben. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt für die Aufnahme keine Rolle.

Die Anmeldetermine für Externe für die Einführungsphase des Schuljahres 2023/2024 sind am 07. und 08. Februar 2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr.

Die Anmeldung der Schüler*innen, die bereits die IGS Langenhagen besuchen, erfolgt über die Klassenlehrer*innen der 10. Klassen.

In der Integrierten Gesamtschule Langenhagen, Konrad-Adenauer-Straße 21/23, im Bereich der Sekundarstufe II im E-Trakt. Beschilderung beachten!

Mitzubringen sind alle Zeugnisse seit der 5. Klasse zur Ansicht (zur Überprüfung der Fremdsprachenbelegung) und eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.

Sinnvoll ist es, die Anmeldebögen im Vorfeld von dieser Website herunterzuladen und ausgefüllt mitzubringen.

Nach Aufnahme ist eine beglaubigte Kopie über das Zeugnis des Erweiterten Sekundarabschlusses I nachzureichen. 

Ja, die Teilnahme eines Elternteils ist erwünscht. Sollten beide Elternteile verhindert sein, muss der ausgefüllte Anmeldbogen bereits von den Eltern unterschrieben worden sein. 

Informieren über die Sekundarstufe II kann man sich hier.

Alle SchülerInnen, die einen Erweiterten Sekundarabschluss I erreichen werden, können sich für den 11. Jahrgang (Einführungsphase) anmelden. 

Ja. Grundsätzlich ist zu den oben genannten Terminen eine Anmeldung in den 12. Jahrgang unserer Oberstufe möglich, wenn die Einführungsphase einer anderen Schule besucht wird. Anmeldungen in den 12. Jahrgang nehmen wir an den in Frage 1 genannten Terminen entgegen, in begründeten Ausnahmefällen bis spätestens zum 30. April.

Eine Aufnahme in die Qualifikationsphase der IGS Langenhagen ist jedoch von der konkreten Profilwahl abhängig. Wir können nur vereinzelt Schulplätze in den Profilen bereit stellen, in denen noch Kapazitäten frei sind. Dies variiert von Jahr zu Jahr. 

Werden für den 11. Jahrgang mehr SchülerInnen angemeldet als Plätze vorhanden sind (maximal 6 Klassen à 26), so werden vorrangig die SchülerInnen aufgenommen, die die Sekundarstufe I der IGS Langenhagen besucht haben.

Darüber hinaus erhalten SchülerInnen aus Langenhagen einen Schulplatz, wenn sie mit dem Halbjahreszeugnis das Erreichen des Erweiterten Sekundarabschlusses I nachweisen können. Weiterhin frei bleibende Plätze werden an SchülerInnen anderer Gesamtschulen ohne Oberstufe oder anderer Realschulen vergeben, sofern die entsprechende Qualifikation vorliegt.

Ein Rechtsanspruch auf einen Platz an der gymnasialen Oberstufe der IGS Langenhagen besteht nicht. 

Kurz vor den Osterferien erfolgt eine schriftliche Zu- oder Absage. 

Nein, die Geschwisterkind-Regelung gilt nur für die Sekundarstufe I. 

Nein. Die IGS Langenhagen bietet in Jg. 11 die Möglichkeit, eine zweite Fremdsprache zu erwerben. Diese muss bis zum Abitur belegt werden. Zur Wahl stehen Französisch und Spanisch. Bei ungleicher Anwahl  dieser Sprachen entscheidet das Losverfahren.