Bei plenergy geht es um politische Teilhabe, Klimaschutz und die lokale Energiewende. An drei spannenden Projekttagen entwickeln etwa 90 Schülerinnen und Schüler Ideen für die Energiewende vor Ort, sie sprechen mit Expertinnen sowie Experten und tauschen sich mit politisch Aktiven und Initiativen vor Ort aus. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule. Im Zentrum steht ein großer Energiewende-Rat, gebildet von den Jugendlichen und unter Leitung des Bürgermeisters Mirko Heuer. In der Ratssitzung werden Ideen der Schülerinnen und Schüler vorgestellt und abgestimmt. Danach gehen die Ideen in die konkrete Planung, denn Nachwirkungen sind erwünscht! In einem Blog berichtet die Doku-Gruppe direkt aus dem Planspiel:
www.plenergy.de/langenhagen23 und auf www.instagram.com/plenergy_deutschland
plenergy ist ein Projekt der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover.
Mehr zum Projekt: www.plenergy.de
Die Durchführung des Planspiels in Langenhagen wird finanziell unterstützt von enercity