Inspiriert durch eine Fortbildung für LehrerInnen entstand die Idee, eine Berufsmesse für die Schule zu organisieren. Hierfür konnten wir – die Fachbereichsleiterin AWT Anke Kaiser und die Ausbildungslotsin (AWO) Teresa Miranda – attraktive Firmen wie die MHH, Metallbau Rosenhagen, Expert, Strabag, Pflegeschule Garbsen, Autohaus Hackerott und „Logistik macht Schule“ (u.a. Dachser, Böhm) gewinnen.
Die SchülerInnen der Jahrgänge 9 und 10 konnten sich für drei Branchen anmelden. In den jeweiligen Zeitfenstern besuchten sie die Firmen und sie haben sich über die Vielfalt der Ausbildungsberufe in ihren Branchen und über die Möglichkeiten in der beruflichen Entwicklung informiert. Besonders gut kamen bei den SchülerInnen die praktischen Übungen wie das Bauen eines Handyständers aus Metall, das Bewegen eines Palettenstapels mit einer „Ameise“ (Hubwagen) oder das Tablettenstellen für Patienten an. Auch das Pflastern von „Katzenköpfen“ (Granitsteine) oder das Einmessen von Flächen fand Anklang. Besonderes Highlight war der Fahrsimulator eines LKWs oder einmal im Cockpit eines Sattelschleppers, beeindruckt von der vielen Technik, zu sitzen. Hierdurch konnten viele Vorbehalte und Berührungsängste ausgeräumt werden. Gerade das Gespräch mit den Personalverantwortlichen und Auszubildenden in Kombination mit den Übungen haben dazu beigetragen, Lust auf ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz zu wecken.
Des Weiteren konnten die SchülerInnen ein Beratungsgespräch bei Frau Klameth von der Agentur für Arbeit wahrnehmen.
Die positiven Rückmeldungen der SchülerInnen und der Firmen hat uns darin bestätigt, dass der persönliche Kontakt zu den Betrieben besonders wichtig ist, um sich einen guten Überblick über die eigene berufliche Zukunft zu verschaffen. Wiederholung nicht ausgeschlossen!
Anke Kaiser
Fachbereichsleiterin AWT