Über den eigenen Schatten springen, Grenzen überschreiten, gemeinsam eine gute Zeit haben und etwas Großartiges schaffen. Zu zeigen, dass dies auch ohne übermäßigen Konsum von Alkohol oder anderen Suchtmitteln geht, ist erklärtes Ziel des bundesweit an Schulen durchgeführten Alkoholpräventionsprojektes „Voll Power – Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dazu reiste am 23.09.22 ein gut gelauntes Team aus professionellen Musik-, Theater- und Sportpädagoginnen und -pädagogen an die IGS Langenhagen, um mit den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs in unterschiedlichen Workshops Neues auszuprobieren. Gemeinsam wurden Theaterstücke inszeniert, Tanz- und Breakdance-Choreografien einstudiert, ein Parkour durch elegante Sprünge, Wall-Runs und Salti gemeistert, in neu gegründeten Bands musiziert oder eigene Songs mit Rap- und Gesangseinlagen kreiert.
Morgens beim gemeinsamen Auftakt in der Aula noch ein wenig träge und müde wirkend – vielleicht auch skeptisch und unsicher gegenüber dem, was sie an dem Tag wohl genau erwarten würde –, kamen die Schülerinnen und Schüler in den Workshops so richtig auf Touren und zeigten zurück in der Aula bei der abschließenden Präsentation auf beeindruckende Weise, wie viel sie innerhalb der kurzen Zeit gelernt haben. Jede Performance wurde mit tosendem Applaus gewürdigt, keiner wurde ausgelacht, es wurde allenfalls miteinander gelacht. Alle Künstlerinnen und Künstler gingen erleichtert, aber mächtig stolz auf das Erreichte von der Bühne. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs für viel Motivation, viel Energie und tolle Auftritte! Gleichfalls und insbesondere aber auch herzlichen Dank an das Team der BZgA für diesen großartigen Tag!
Christian Warnke-Bartmann,
Jahrgangsleiter des 9. Jahrgangs