"Lasst uns die Einwegbecher abschaffen und somit Müll vermeiden."
Mit dieser Idee fing es im Abijahrgang 2019 an. Damals schlugen die Abiturienten dem Rat der Stadt Langenhagen vor, den in Hannover bereits bekannten Becher "Hannoccino" in ähnlicher Form in die Langenhagener Geschäfte zu bringen. Viele Menschen, vor allem junge Leute, holen sich bei Bäckereien oder in Cafés gerne einen Kaffee "to go". Dabei entsteht jedes Mal Müll. Vor allem der Plastikdeckel ist ein großes Problem für unsere Umwelt. Damit soll jetzt Schluss sein. Nach längerer Planung hat nun die Stadt Langenhagen 5000 Becher mit Langenhagener Design in Umlauf gebracht. Auch in der Mensa der IGS gibt es in Zukunft den umweltfreundlichen Becher. Mit viel Engagement machten unsere Schüler*innen am 22. März 2022 auf dem Marktplatz mit einem Stand auf den Hannoccino aufmerksam. Sie informierten die Bürgerinnen und Bürger über dessen Nachhaltigkeit und über das Pfandsystem. Zeitgleich bewegten sich Schülergruppen mit Bechern über den Marktplatz, durch das CCL und durch die Markthalle. Unser Schulleiter Herr Heiken ließ es sich nicht nehmen, den Stand zu besuchen und lobte die Schüler*innen für ihren Einsatz. Die Aktion war ein voller Erfolg. Viele Menschen befürworten das Pfandsystem des Bechers. So natürlich auch der Bürgermeister, Herr Mirko Heuer, der längere Zeit am Stand blieb um mit Passanten ins Gespräch zu kommen. Die Initiatoren, Frau Meyer von der Klima- und Umweltschutzleitstelle und Herr Hammerschmidt von der aha, freuten sich ebenfalls über ein tolles Feedback der Langenhagener und über das Engagement der IGS.