IGS  > Schulgemeinschaft > Förderverein

Was tun wir?

Unterstützen

Zahlreiche Angebote der Schule, die nicht durch die Mittel des Landes, des Schulträgers oder andere Fördermittel gedeckt sind, werden vom Förderverein mitfinanziert und finanziell unterstützt. Im Verlauf der mindestens 5jährigen Schulzeit an der IGS Langenhagen kommen alle Schülerinnen und Schüler mehrfach in den Genuss der Unterstützung durch den Förderverein, so dass diese Angebote kostenfrei bzw. kostenreduziert für alle durchgeführt werden können.

Dazu gehören:

  • Workshops und Projekte zu verschiedenen Themen: Sicher im Internet und in sozialen Netzwerken (Jahrgang 6); Gewalt (Jahrgang 8), Sexualerziehung (Jahrgang 6), Mobbing, Rassismus …
  • Projektwoche „Bewegung“ (Jahrgang 7)
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (Jahrgang 8)
  • Veranstaltungen zur Berufsorientierung (Jahrgang 8 / 9 / 11 / 12)
  • Informations- und Beratungsveranstaltung zur Profilwahl für die Qualifizierungsphase für das Abitur (Jahrgang 11)
  • Schüler*innenprojekte zugunsten der Schule (Jahrgang 13)
  • Schulinterne Wettbewerbe
  • Zuschuss zu Projekt- und Abschlussfahrten
  • Unterstützung des Seminars und der Aktionen der Schüler*innenvertretung
  • Musik- und Theaterprojekte von Klassen und Arbeitsgemeinschaften
  • Unterstützung von Schulfesten
  • u.v.m

Auch größere Anschaffungen für die Ausstattung der Schule werden vom Förderverein gezahlt und kommen den Schülerinnen und Schülern im Alltag zugute. Dazu gehören:

  • Startkapital für alle Klassen zur Einrichtung der Klassenräume (Jahrgang 5)
  • Spielmaterial für den Ganztagsbereich
  • Kletterturm
  • Sportgeräte
  • Musikinstrumente
  • Verbrauchsmaterial für den Schulsanitätsdienst
  • größere Anschaffung von Gerätschaften und Lehrmaterialien für den Unterricht in verschiedenen Fachbereichen
  • Bücher für die Bibliothek
  • Zuschüsse für die (künstlerische) Gestaltung der Flure, Wände und Pausenbereiche
  • u.v.m.

Organisieren

Der Förderverein organisiert die Abschlussparty für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs mit Unterstützung der Eltern aus dem 9. Jahrgang. Der Erlös der Feier kommt der Arbeit des Fördervereins und damit den Schülerinnen und Schülern der Schule zugute.

Kontakt halten

Ehemalige und Freunde der Schule treffen sich jährlich in einem Ehemaligen-Treffen, das vom Verein organisiert wird. Der Termin wird über die Presse und die Homepage bekanntgegeben.

Die Höhe des Mitgliedsbeitrages bestimmt jedes Mitglied selbst, der Mindestbeitrag beträgt 20 Euro pro Jahr.

Der Förderverein ist als gemeinnütziger Verein beim Finanzamt anerkannt.

Der Mitgliedsbeitrag kann von der Steuererklärung abgesetzt werden. Der Kontoauszug mit der Buchung ist als Nachweis für das Finanzamt ausreichen. Ab einem Beitrag von 200 Euro stellt der Verein (auf Wunsch) eine Spendenquittung aus.

Die Mitgliedschaft zeigt die Solidarität und Verbundenheit der Eltern und Ehemaligen mit unserer Schule und der Arbeit, die dort täglich geleistet wird.

Wir freuen uns über jede Spende und Unterstützung!

Für die Beitrittserklärung klicken Sie hier.

Der Förderverein der IGS Langenhagen wird vertreten von:

Förder & Ehemaligenverein
Wolfgang Dreßler (1. Vorsitzender)
Konrad-Adenauerstr. 21/23
30853 Langenhagen

E-Mail: foerderverein@igs-lgh.de

Bankverbindung:

Förder- u. Ehemaligenverein Integrierte Gesamtschule Langenhagen e.V.
Sparkasse Hannover
BLZ: 250 501 80
Kto.-Nr.: 2700 9448
IBAN: DE33 25050180 0027009448
SWIFT-BIC: SPK HDE 2 H XXX